Erweiterungsmodul Computerlinguistik: Maschinelle Übersetzung
Sommersemester 2019
Helmut Schmid



  Termine
  • Vorlesung
  • Mittwoch14 - 16 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, Raum 115
  • Übungen
  • Dienstag16 - 18 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, Rechnerpool Antarktis

    Achtung: Die ersten Termine sind abweichend

    DatumTypRaum
    23. 4. 2019Vorlesung123
    24. 4. 2019Vorlesung115
    30. 4. 2019ÜbungAntarktis
    1. 5. 2019Feiertag
    7. 5. 2019Vorlesung123
    8. 5. 2019fällt aus
    ab 2. 7. 2019Übung123

  Kursinhalt
    Im ersten Teil des Kurses wird das Problem der maschinellen Übersetzung definiert und ein historischer Überblick gegeben. Ferner wird auf Evaluierungsmethoden eingegangen. Im zweiten Teil wird der statistische Ansatz zur maschinellen Sprachverarbeitung vorgestellt. Im dritten Teil werden Deep Learning-Ansätze für die maschinelle Übersetzung behandelt, die aktuell den Stand der Technik darstellen.

  Übungen
    ÜbungBeschreibungTermin    Abgabe bis
    Übung 1Google Übersetzer und manuelle Wortalignierung30. 4. 2019 13. 5. 2019
    Übung 2Computerunterstützte Übersetzung, Sprachmodelle und IBM-Modell 114. 5. 2019 20. 5. 2019
    Übung 3Implementierung von IBM Modell 121. 5. 2019 27. 5. 2019
    Übung 4Evaluierung und Symmetrisierung von Wortalignierungen28. 5. 2019 3. 6. 2019
    Übung 5Implementierung von grow-diag-final4. 6. 2019 17. 6. 2019
    Pfingsten11. 6. 2019
    Übung 6Implementierung der Phrasenextraktion18. 6. 2019 24. 6. 2019
    Übung 7Automatische Evaluierung von maschinellen Übersetzungen25. 6. 2019 1. 7. 2019


  Modulprüfung
    Die Kursnote ergibt sich aus einer schriftlichen Prüfung am Semesterende. Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben gibt es maximal 5 Bonuspunkte, die zu den Punkten aus der Prüfung (max. 30) hinzuaddiert werden.

    Termin der schriftlichen Prüfung: Mittwoch 24. Juli 2019, 14:30 bis 15:30, Raum 115

    Termin der schriftlichen Nachprüfung: Dienstag 20. August 2019, 12:00 bis 13:00, Raum 115


  Begleitmaterial
  Weitere Literatur