Wittfind-Docs

Inhaltsangabe

  • 1. Das Projekt Wittgenstein Advanced Search Tools (WAST)
  • 2. Edition des Nachlasses von Ludwig Wittgenstein
  • 3. Wittgenstein Advanced Search Tools (WAST)
    • 3.1. Einführung
    • 3.2. Infrastruktur der WAST
      • 3.2.1. WAST Infrastruktur
      • 3.2.2. Nicht-Erreichbarkeit/Wartung
      • 3.2.3. Wast gitlab
      • 3.2.4. Wast gitlab
      • 3.2.5. Übungen
      • 3.2.6. Lösungen
    • 3.3. Docker für die WAST-Tools
    • 3.4. Wittgensteins Lexikon
    • 3.5. Doppelseitger Reader
    • 3.6. Symmetrische Autovervollständigung sis:
    • 3.7. FinderApp Wittfind: wf
    • 3.8. Frontend: Wittfind-Web
    • 3.9. Ähnlichkeitssuche mit NLP Tools
    • 3.10. Seitensegmentierung der Faksimile mit OCR
  • 4. Workshop DHD 2020 in Paderborn
  • 5. Tutorials
  • 6. Aufgaben zu WAST
Wittfind-Docs
  • Docs »
  • 3. Die Wittgenstein Advanced Search Tools »
  • 3.2. Willkommen am Workshop in Paderborn: Themenbereich WAST Infrastruktur/gitlab/xml
  • View page source

3.2. Willkommen am Workshop in Paderborn: Themenbereich WAST Infrastruktur/gitlab/xml¶

Teilprojekte:

  • 3.2.1. WAST Infrastruktur
    • 3.2.1.1. Darstellung zum Aufbau der Infrastrukur der WAST-Tools
    • 3.2.1.2. Die Microservices und Daten in der WAST-Infrastrukur
    • 3.2.1.3. witt-data deploy und dann nicht vergessen …
    • 3.2.1.4. Startreihenfolge der Microservices/Dienste bei WiTTFind:
    • 3.2.1.5. ein Beispiel Redeploy des TEST-Servers …
    • 3.2.1.6. die Pipelines der Dienste
    • 3.2.1.7. Dienste - Produktions-Server (cast1) (production_build)
    • 3.2.1.8. Dienste - Preview-Server (cast2)
    • 3.2.1.9. Sonstige Dienste (omega)
  • 3.2.2. Nicht-Erreichbarkeit/Wartung
  • 3.2.3. Wast gitlab
  • 3.2.4. Wast gitlab
  • 3.2.5. Übungen
    • 3.2.5.1. 1. gitlab und Deploykette
    • 3.2.5.2. 2. xml - Files und Wohlgeformtheit
    • 3.2.5.3. XML- Texte
  • 3.2.6. Lösungen
    • 3.2.6.1. 1. gitlab und Deploykette
    • 3.2.6.2. zu 1. Lösung:
    • 3.2.6.3. 2. xml - Files und Wohlgeformtheit
    • 3.2.6.4. zu 2. Lösung:
    • 3.2.6.5. XML- Texte
Next Previous

© Copyright 2019, Centrum für Informationsverarbeitung, Max Hadersbeck et.al

Built with Sphinx using a theme provided by Read the Docs.