Wittfind-Docs

Inhaltsangabe

  • 1. Das Projekt Wittgenstein Advanced Search Tools (WAST)
  • 2. Edition des Nachlasses von Ludwig Wittgenstein
  • 3. Wittgenstein Advanced Search Tools (WAST)
    • 3.1. Einführung
    • 3.2. Infrastruktur der WAST
    • 3.3. Docker für die WAST-Tools
    • 3.4. Wittgensteins Lexikon
    • 3.5. Doppelseitger Reader
    • 3.6. Symmetrische Autovervollständigung sis:
    • 3.7. FinderApp Wittfind: wf
    • 3.8. Frontend: Wittfind-Web
      • 3.8.1. Frontend: WiTTFind-Web
      • 3.8.2. WiTTFind-Web
      • 3.8.3. Flask
    • 3.9. Ähnlichkeitssuche mit NLP Tools
    • 3.10. Seitensegmentierung der Faksimile mit OCR
  • 4. Workshop DHD 2020 in Paderborn
  • 5. Tutorials
  • 6. Aufgaben zu WAST
Wittfind-Docs
  • Docs »
  • 3. Die Wittgenstein Advanced Search Tools »
  • 3.8. Frontend WiTTFind-Web und Aufgaben
  • View page source

3.8. Frontend WiTTFind-Web und Aufgaben¶

Teilprojekte:

  • 3.8.1. Frontend: WiTTFind-Web
    • 3.8.1.1. Requirements
    • 3.8.1.2. Development server
    • 3.8.1.3. Makefile
    • 3.8.1.4. Folder structure
    • 3.8.1.5. Folders
      • 3.8.1.5.1. Files
    • 3.8.1.6. Micro services
      • 3.8.1.6.1. Dataflow
      • 3.8.1.6.2. Example
      • 3.8.1.6.3. Autosuggestions
    • 3.8.1.7. Configuring
    • 3.8.1.8. Infrastructure
    • 3.8.1.9. Continuous Integration & Deployment
    • 3.8.1.10. Contributing
  • 3.8.2. WiTTFind-Web
    • 3.8.2.1. Themen
      • 3.8.2.1.1. Typische Frameworks für Python Services
      • 3.8.2.1.2. Flask Intro
      • 3.8.2.1.3. AJAX
      • 3.8.2.1.4. GET und POST
      • 3.8.2.1.5. Vor- und Nachteile GET&POST
      • 3.8.2.1.6. GET Beispiel
      • 3.8.2.1.7. POST Beispiel
      • 3.8.2.1.8. Beispiel mit “success” und “error”
    • 3.8.2.2. Aufgabe 1
    • 3.8.2.3. Aufgabe 2
      • 3.8.2.3.1. Aufgabe 2.1
      • 3.8.2.3.2. Lösungsvorschlag
    • 3.8.2.4. Aufgabe 3
      • 3.8.2.4.1. Aufgabe 3.1
      • 3.8.2.4.2. Flask Methode als Erweiterung
      • 3.8.2.4.3. Lösungsvorschlag
    • 3.8.2.5. Aufgabe 4
      • 3.8.2.5.1. Aufgabe 4.1
      • 3.8.2.5.2. Aufgabe 4.2
      • 3.8.2.5.3. Beispiel
      • 3.8.2.5.4. Lösung
  • 3.8.3. Flask
    • 3.8.3.1. Was ist Flask?
    • 3.8.3.2. Flask Installation
      • 3.8.3.2.1. Kurzbeschreibung CORS
      • 3.8.3.2.2. Warum Flask-CORS ?
    • 3.8.3.3. Flask Code Beispiel
Next Previous

© Copyright 2019, Centrum für Informationsverarbeitung, Max Hadersbeck et.al

Built with Sphinx using a theme provided by Read the Docs.