Wittfind-Docs

Inhaltsangabe

  • 1. Das Projekt Wittgenstein Advanced Search Tools (WAST)
  • 2. Edition des Nachlasses von Ludwig Wittgenstein
  • 3. Wittgenstein Advanced Search Tools (WAST)
    • 3.1. Einführung
    • 3.2. Infrastruktur der WAST
    • 3.3. Docker für die WAST-Tools
    • 3.4. Wittgensteins Lexikon
    • 3.5. Doppelseitger Reader
    • 3.6. Symmetrische Autovervollständigung sis:
    • 3.7. FinderApp Wittfind: wf
      • 3.7.1. Tutorial zum Finderprogramm wf
      • 3.7.2. Das WiTTFinder Programm wf
      • 3.7.3. DHD Paderborn Zusammenfassung wf
    • 3.8. Frontend: Wittfind-Web
    • 3.9. Ähnlichkeitssuche mit NLP Tools
    • 3.10. Seitensegmentierung der Faksimile mit OCR
  • 4. Workshop DHD 2020 in Paderborn
  • 5. Tutorials
  • 6. Aufgaben zu WAST
Wittfind-Docs
  • Docs »
  • 3. Die Wittgenstein Advanced Search Tools »
  • 3.7. Die Suchmaschine wf
  • View page source

3.7. Die Suchmaschine wf¶

  • 3.7.1. Tutorial zum Finderprogramm wf
    • 3.7.1.1. Aufruf des Programms von der Linux-Konsole:
    • 3.7.1.2. Von Eclipse (in Linux):
  • 3.7.2. Das WiTTFinder Programm wf
    • 3.7.2.1. About WiTTFind
      • 3.7.2.1.1. Requirements
    • 3.7.2.2. Build
      • 3.7.2.2.1. auf Matrix:
      • 3.7.2.2.2. clang
      • 3.7.2.2.3. Sonst:
    • 3.7.2.3. Test
    • 3.7.2.4. Install
    • 3.7.2.5. Makefile
    • 3.7.2.6. Usage
    • 3.7.2.7. Query syntax
  • 3.7.3. DHD Paderborn Zusammenfassung wf
    • 3.7.3.1. Regelbasierte Suchmaschine “WF”:
    • 3.7.3.2. Aufgaben:
Next Previous

© Copyright 2019, Centrum für Informationsverarbeitung, Max Hadersbeck et.al

Built with Sphinx using a theme provided by Read the Docs.